Diesem Selbstverständnis fühlen wir uns als Coach verpflichtet:
Coaching ist eine zielführende Begleitung, selbst gesteckte Ziele zu erreichen. Es richtet sich an Menschen, die sich weiterentwickeln möchten. Wissenstransfer findet nicht statt. Mit Hilfe verschiedener Fragen und Tools gelangen wir zu Perspektivwechseln und geben Denkanstöße. Damit findest du deine eigenen Lösungen. Solche, die zu dir passen und sich für dich gut anfühlen.
Im Coaching sind wir gleichberechtigte Partner. Unsere gemeinsame Arbeit ist von Offenheit gegenüber Wahrnehmungen und Meinungen geprägt. Respektvoller Umgang ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir nehmen jeden Menschen als Individuum wahr und bekennen uns ausdrücklich zu jeder Art von Diversität.
Du entscheidet, welche Ziele du erreichen möchtest und ob du mit den vorgeschlagenen Coaching-Tools einverstanden bist. Jedes Tool ist transparent und wird passend zu deinen individuellen Vorlieben, Bedürfnissen und deinem Ziel ausgewählt und vorgeschlagen.
Wir setzen unseren Fokus auf die Stärkung dessen, was du an Ressourcen und Kompetenzen mitbringst. Was in dir steckt, soll ans Licht kommen. Dabei liegt unser Augenmerk auf Sicherheit und Vermeidung von Verletzungen – sowohl körperlich als auch seelisch.
Alle Berater, Trainier und Coaches von FRIEDRICHSHOF verfolgen einen systemischen Ansatz. Dieser besitzt ganzheitlichen Charakter und ist geprägt von Interesse an dir als Individuum. Wir betrachten keine einzelnen Schwierigkeiten oder Konflikte, denn alles steht in Verbindung und Zusammenhängen mit anderen Themen, Gelerntem und Erfahrungen. Deshalb braucht es einen ganzheitlichen Blick auf die Dinge. Dabei agieren wir immer im Bewusstsein, dass Einflüsse von außen nicht steuerbar und Entwicklungen nicht vorhersehbar und erzwingbar sind.
Das Fundament unserer Arbeit bildet eine professionelle Ausbildung als Coach, die durch eine Vielfalt an Methoden gekennzeichnet ist. Sie bildet das Fundament unserer Arbeit. Darüber verfügen alle unsere Coaches über langjährige Lebens-, Berufs- und Führungserfahrung sowie Selbsterfahrung.
Alle Gespräche werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Notizen und Dokumente können jederzeit eingesehen werden.
Unsere Zusammenarbeit basiert jederzeit auf Freiwilligkeit. Wir schließen eine Coachingvereinbarung, in der wir das Thema und den Umfang des Coachings festlegen.
Wir schließen uns der Haltung der Ethikrichtlinie der Systemischen Gesellschaft (2011 mit Erweiterung 2015) an.
(Quelle: https://systemische-gesellschaft.de/verband/position/ethik-richtlinien/)